So ist es ja meistens im Leben.
Man plant in aller Ruhe etwas, nimmt sich das ganz fest vor – und dann, dann kommt etwas dazwischen.
Mein Plan von Anbeginn meiner Pferdetage war: Mit spätestens 30 hast Du ein eigenes Pferd!
Was für eines das sein sollte, variierte je nach Alter und Erfahrungsstand von Shetty über Isländer über Camargue-Pferd über Norweger über Warmblut über Friesen über Paint Horse über Friesen schließlich wieder zum Fjord-Pferd zurück.
Ich war schon immer multikulturell unterwegs und habe auch relativ wenig Vorurteile, was die einzelnen Rassen betrifft. Es gibt halt für jeden Reiter mehr oder weniger geeignete Rassen, und ich weiß, daß ich mit Haflingern, Andalusiern und vielen Trabern nicht warm werde. Also dachte ich lieber über die Pferde nach, mit denen ich warm wurde und werde, und neben dem normalen Deutschen Warmblut gab es noch zwei Rassen: Den Friesen und das Fjord-Pferd. Da ich nicht Fahren möchte und mein Rücken nicht mehr der beste und jüngste ist, und ich mich außerdem auch reiterlich in mehreren Disziplinen bewegen möchte, kam ich immer wieder auf das Fjord-Pferd, den Allrounder schlechthin.
Also hing ich regelmäßig im Fjordforum herum und informierte mich immer und überall über das falbe Pferd aus dem hohen Norden.
Nur das mit dem Plan bis 30, das haute nicht hin. Es kam immer etwas dazwischen. Und langsam beschlich mich die Einsicht, daß es für manche Dinge nicht den richtigen Moment gibt, und schon gar keinen planbaren Moment. Das eine ist das Leben und das andere der Pferdekauf.
Das erste Pferd war nun auch kein Fjord, und gekauft habe ich ihn auch nicht, aber hergeben möchte ich meinen geretteten Indigo nicht mehr. Der darf bei mir bleiben, bis an sein Ende.
Nun kommen wir zum Fjord. Durch das besagte Fjordforum hatte ich die Reitschule, Fjord- und Shetlandzucht von Jutta Betzing gefunden. Das war purer Zufall, und nach einem regen Mail-Austausch die deutscheReitweise betreffend, war ich im November 2007 das erste mal in Creglingen. Und von da ab so oft es ging, fast 1 x im Monat. Creglingen ist von mir ca. 320 km entfernt, doch ausnahmsweise macht eich mal die Bahn bezahlt: Das Bayern-Ticket! 19 Euro für ganz Bayern – Geil!
Bei meinen Besuchen bekam ich regelmäßig eine Reitstunde oder einen Ausritt, oder wir arbeiteten mit den jungen Pferden. Auf einem Reiterhof gibt es immer etwas zu tun! Und nachdem ich seit Oktober 2007 die ganze Bande kannte, also werdende Mamas und den Papa des Stutenbauchinhaltes, war meine Spannung auf die Fohlen beinhe genauso groß wie die meiner Freundin Jutta selbst.
Schließlich fing die Zeit der Namenssuche an, und aus beruflichen Gründen wurden für die Pferdekinder Pflanzennamen gesucht. Juttas Mann baut nämlich zur Saatgutgewinnung Wildkräuter an, und so kann man Zucht und Landwirtschaft auch verbinden.
Mir fiel der Name Koriander ein, und der erste kleine Hengst, der die Welt erblickte, Julikas Sohn, wurde so benannt. Natürlich machten wir eine Taufparty, als ich im Mai 2008 mal wieder bei Jutta war. Ich war hin und weg von meinem Patenkind. So ein schönes Tier. Und langsam find in meinem Hirn das Arbeiten an… DER wäre doch toll!
Das nächste mal zuckelte ich im Juli nach Creglingen.
Der Oregano stand in voller Blüte, und neben dem Betrachten entspannter Pferdemütter mit ihren mittlerweile 3 Kindern lag auch noch ein äußerst angenehmer Duft in der Luft.
Dann kam der Moment, in dem mal wieder ein Pferd darüber entschied, wer zu wem gehört.
Ich betrat die Stutenweide, und EIN kleiner Hengst kam sofort zu mir. Schnuffelte, schnubbelte, fand mich voll interessant. Jutta sagte nur: Das ist aber Kamillo!
Ich schwöre Euch, sie hat es da schon gewußt.
Ich hingegen versuchte weiterhin, Koriander für mich zu begeistern, aber irgendwie kam ich sowohl Kameratechnisch als auch Verfolgertechnisch immer wieder auf Kamillo zurück. Ich liebe das folgende Foto, und ganz ehrlich: der muß doch Kamillo heißen!
Auch in der Bewegung machte er im Juli schon eine gute Figur:
Tja, warum nun ausgerechnet ER. Keine Ahnung. Er ist es einfach.
Ich fragte Jutta, ob sie irgendwann mal ihre Kräuter verkaufen möchte, und ich fragte natürlich nach Koriander, doch Jutta sagte: „Was ist denn mit Kamillo?“
Ja, was war mit Kamillo……

Offensichtlich mögen wir uns - Bild von Jutta Betzing
Der kleine Mann war offensichtlich ein Fan von mir, und so kann man eigentlich behaupten, das Pony hat mich ausgesucht. Vielleicht nur, weil er dann immer eine Schweifansatz-Masseuse hat

Man beachte den Tapir-Rüssel! Bild von Jutta Betzing
Aber er ist auch manchmal schon richtig besitzergreifend…..

Kalle, geh weg. MEINS! Bild von Jutta Betzing
Tja, soviel zum Pferdekauf, nach diesem zweiten Erlebnis behaupte ich immer noch, daß eigentlich die Pferde die Menschen kaufen….