Archiv für Kategorie Joschi – Das Knopfaugenfjord
09.02.2010 – Joschi schneit ein!
Verfasst von Meike unter Joschi - Das Knopfaugenfjord am 27. Februar 2010
Unglaublich, aber wahr, wir haben einen richtigen Winter!
So wie damals, als ich noch jung war…
MIt viel Schnee, Eiseskälte und vielen fluchenden Mitmenschen, die sich doch schon alle so über die Klimaerwärmung gefreut hatten. Ich persönlich freue mich über jede Jahreszeit, die noch zu erkennen ist, ich wohne schließlich nicht in den Tropen.
Joschi und seine Kumpels finden Schnee jedenfalls nicht verkehrt.
01.02.2010 Himmel, wie die Zeit vergeht!
Verfasst von Meike unter Joschi - Das Knopfaugenfjord am 8. Februar 2010
Jetzt ist schon wieder so viel Zeit ins Land gegangen…
Leider haben mich einige private Dinge und jede Menge Arbeit vom Blog-Schreiben abgehalten, aber nun habe ich Urlaub.
HURRA!
Mittlerweile gehen Joschi und ich auch ab und an ins Gelände, jedenfalls war das so, bis das seltsame Winterwetter uns Eisglätte auf allen Wegen bescherte. Zum Rest des Beitrags »
Zweiter Hufschmiedtermin
Verfasst von Meike unter Huftagebuch am 27. November 2009
27.11.2009
Zum zweiten Mal wird Joschi vom hiesigen Hufschmied bearbeitet.
Dieser zeigt sich erstaunt, wie gut Joschis Sohle nachgeschoben hat. „Die ist ja schon viel dicker als das letzte mal, schau!“
Wie auch beim letzten Mal bekomme ich Huf-Anschauungsunterricht.
Ich werde weiterhin die Hufe schön nachraspeln und die Kanten rund halten, außerdem gibt es weiterhin Kieselgur mit Zink als Beifutter. Das ist auch für seine Haut und somit sein Ekzem gut.
Tieraztbesuch
Verfasst von Meike unter Medizin-Tagebuch am 17. November 2009
Meine Tierärztin kommt, ich möchte ein Blutbild von Joschi.
Bis auf eklatanten Zinkmangel ist er „bumperlgsund“, wie der Bayer sagt.
Er bekommt ein Zinkpulver als Kur, sonst bekomme ich nur die Empfehlung, in dringend abnehmen zu lassen.
Nach dem sogenannten „Zigeunermaß“ wiegt Joschi 570 Kilo – oha!
06.11.2009 – Wir laufen unsere Schuhe ein!
Verfasst von Meike unter Joschi - Das Knopfaugenfjord am 7. November 2009
Momentan habe ich leider die schlechtesten Arbeitszeiten, die man als Pferdemansch haben kann: von 9 Uhr bis 18 Uhr – Toll :-(! Im Sommer, als es wurscht gewesen wäre, hatte ich immer Schichtdienst *seufz*
Ich fahre im Dunkeln in die Arbeit, sitze in der Arbeit im Dunkeln, und nach Hause fahre ich auch im Dunkeln. Jetzt sind die Uhren auch noch auf Winterzeit, das heißt, es ist abends wirklich richtig dunkel. Ich werde mir wohl demnächst eine schöne Relfektor-Ausrüstung anschaffen.
Die Tage war Vollmond, da sieht man richtig viel hier auf den Feldern, aber ich muß halt auch durchs Dorf, an der Straße entlang, deswegen ist was Reflektierendes glaube ich eine gute Idee.
Die neuen Schuhe passen wirklich gut. Ich habe auch so Ballenschoner dazu gekauft, die verhindern auch ein wenig, daß zuviel Dreck von oben in die Schuhe rutschen kann. Mit denen bin ich nicht ganz so zufrieden, jetzt sind wir auf schwarze Tennissocken umgestiegen.
Und ich habe endlich eine schöne Hausrunde gefunden! Mit etwas Wald und sogar – wenn es denn mal soweit ist – einer kleinen Galoppstrecke. Wenn man nur Schritt und Trab führt (man soll dem Pferd einige Zeit geben, sich an die neuen Schuhe zu gewöhnen..), braucht man eine knappe Stunde. Perfekt.
Außerdem habe ich eine Unterführung unter der B15 durch entdeckt. Die werde ich demnächst mal mit dem Joschel ansteuern. Wenn er da brav durch läuft (ich wollte erst durchgeht schreiben, aber das hat bei Pferden irgendwie einen seltsamen Beigeschmack ;-)), werde ich demnächst mal mit ihm zu mir nach Hause laufen. Denn der Weg dahinter ist genau der richtige, um nach Griesstätt zu laufen, alle anderen Wege ÜBER die B15 bedeuten, daß ich „Verbotene Wege“ gehen müßte – Der Inndamm ist für Pferde absolut verboten! Wenigstens dürfen wir den Fußweg über die Innbrücke benutzen.
Letztes Wochenende waren wir für 5 Tage in Hamburg. Das war mein erster Urlaub, seit Joschi bei mir wohnt. Natürlich bot Tanja an, sich um Joschi zu kümmern und ihn zu knuddeln und zu putzen, währen dich nicht da bin. Ich bin sehr froh, daß es in diesem Stall bis jetzt so gut läuft.
Als ich dann am Donnerstag das erste mal wieder im Stall war, hat Joschi sich offensichtlich richtig gefreut: er hat die ganze Zeit mit der Nase an mein Ohr gestupst, wie nett 🙂 Das war ein Gefühl wie mindestens Weihnachten!
So, nun mal sehen, was wie am Wochenende bei Taqgeslicht alles anstellen!
14.10.2009 – Hurra, die Schuhe sind da!
Verfasst von Meike unter Joschi - Das Knopfaugenfjord am 14. Oktober 2009
Nur kurz als Zwischenmeldung:
Am Mittwoch hatte ich endlich die lang ersehnte orangene Abholkarte von der Post im Briefkasten: Paket von Krämer! DIE SCHUHE! Zum Rest des Beitrags »
10.10.2009 – Hufschuhe, Züge und eine Zusammenfassung
Verfasst von Meike unter Joschi - Das Knopfaugenfjord am 11. Oktober 2009
Nachdem ich durch viel Arbeit in der Firma und auch nebenbei fototechnisch unterwegs war, hat mein Blog ein wenig gelitten.
Also schreibe ich heute eine kleine Zusammenfassung der letzten 6 Wochen.
23.08.2009 Der zweite Spaziergang
Verfasst von Meike unter Joschi - Das Knopfaugenfjord am 11. September 2009
Nachdem wir am Samstag beide pudelnass geworden waren, gönnte uns Petrus für den zweiten Spaziergang Sonnenschein.
Ich ging absichtlich in eine andere Richtung vom Hof, ich habe immer solcheSachen wie „Nicht angewöhnen, immer in die gleiche Richtung zu laufen!“ oder „Schön alleine gehen, damit er nicht klebt!“ im Hinterkopf.
Joschi hat das aber nicht im Hirn, er denkt nur: Au ja, spazieren gehen! Zum Rest des Beitrags »
22.08.2009: Wir starten zum ersten Spaziergang!
Verfasst von Meike unter Joschi - Das Knopfaugenfjord am 9. September 2009
Es ist Samstag, ich habe Zeit, ich habe ein Pferd, das auf mich wartet – und es gießt in Strömen.
Am Vorabend hatten heftige Sturmböen und Gewitter mit Starkregen daran erinnert, das Sommer hier im Voralpenland nciht nur schönes weißblaues Wetter bedeutet, sondern auch schnelle Wechsel zu starken Unwettern. Wenigstens blieben wir bis jetzt von Hagelschäden verschont. Ich war nun natürlich ein wenig traurig, ich wollte doch spazieren gehen mit Joschi… Zum Rest des Beitrags »
Wurmkur
Verfasst von Meike unter Medizin-Tagebuch am 30. August 2009
Das Medizintagebuch werde ich hoffentlich nicht oft brauchen.
Ich möchte hier allerdings Wurmkuren, Impfungen etc. vermerken.
Erste Wurmkur für Joschi in seinem neuen zu Hause: 23.08.2009
Und weil Joschi Joschi ist, hat er sich die auch ganz lieb verabreichen lassen. Schmeckte wohl ekelig, deswegen gabs zur Geschmacksneutralisation eine Karotte…